Ausverkauft in Minuten: Handball-Fieber in der Jubiläumsstadt
Besonderes Ereignis, besondere Maßnahme: Weil Nienburg in diesem Jahr 1.000 Jahre alt wird, sorgen die Handballer der HSG Nienburg für ein Top-Event in der BBS-Halle. Das weckt Erinnerungen an gute alte Zeiten, kommentiert Edda Hagebölling
Die Begeisterung für 1.000 Jahre Nienburg nimmt Fahrt auf. Nachdem bereits das Frühlingsfest für eine volle Innenstadt mit lauter gut gelaunten Menschen gesorgt hat, jetzt eine weitere gute Botschaft: Die 500 Vorverkaufs-Karten für das Handball-Event des Jahres waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.
Insgesamt werden am 19. Juli über 700 Sportbegeisterte dabei sein, wenn die HSG Nienburg gegen das Bundesliga-Topteam TSV Hannover-Burgdorf antritt. Im Vorprogramm: HSG Nienburg - HSG Mittelweser-Eystrup (Herren) und HSG Nienburg - SV Warmsen (Damen). Und das Ganze, wie in guten alten Zeiten, in der BBS-Halle. Und weil Jubiläum ist.
Sitzbänke reichen bis aufs Spielfeld
Die Älteren werden sich noch an packende Handball- , Volleyball- und Fußball-Events in der BBS-Halle erinnern. Das Besondere an dieser Sportstätte: Das Publikum sitzt nicht abgeschirmt auf einer Tribüne. Sport in der BBS-Halle bedeutete immer Sport zum Anfassen. Die Sitzbänke reichen dort quasi bis aufs Spielfeld.
Und noch eine gute Nachricht: Das Nienburger Hafenfestival am 23. und 24. August wird erweitert um sportliche Events nicht nur im Hafen, sondern auch auf der Weser. Und kaum zu glauben: Die Solequelle, die beim Bau des Wesavi zufällig entdeckt wurde und sich seitdem im Dornröschenschlaf befindet, wird an besagtem Jubiläums-Wochenende im August getauft. Genaueres lesen Sie in Kürze in der HARKE.
Michael Schulte als Top-Act am 21. Juni
Höhepunkt des Stadtjubiläums ist, wie schon mehrfach berichtet, das Wochenende 20. bis 22. Juni. Geplant sind ein Festakt, eine Festtafel, ein Festumzug und ganz viel Programm. Michael Schulte kommt zu einem Live-Konzert in die Kreisstadt.
Zusätzlich ins Festprogramm aufgenommen wurde der Auftritt von Franziska Marra. Gewandet als Anna von Gleichen wird die Schauspielerin die Entwicklung Nienburgs lebendig werden lassen. Zu erleben ist Franziska Marra bereits einen Monat vorher in Drakenburg.
Weil auch Drakenburg sein 1000-jähriges Bestehen feiert, studiert die Neu-Drakenburgerin Marra derzeit mit zahlreichen Akteuren ein Theaterstück ein, das in der Zeit der Schlacht von Drakenburg spielt. Nachdem auch hier die Karten für Vorstellungen am 23., 24. und 25. Mai im Nu ausverkauft waren, gibt es aktuell noch Restkarten für die Zusatzvorstellung am Sonntagmorgen.
Textquelle: "Die Harke"