HSG NIENBURG | Meerbachspatzen

Christian Hamann Das große Sommerinterview: Teil IV

Gegenwart und Zukunft

Schon sind wir im letzten Teil des "Sommerinterviews" angekommen, welcher den Titel "Gegenwart und Zukunft" trägt. Zunächst aber ein kleiner "Throwback" auf die abgelaufene Saison 2023/2024. Wie bewertet Ihr die Leistung der Mannschaft nach dem Drittligaabstieg in 2023? Wie hat sich Tobias Naumann in seinem ersten Jahr bei der HSG geschlagen?

Steve: Nach einem holprigen Start in die neue Saison hat sich das Team kontinuierlich gesteigert und konnte verdient auf Platz 5 die Saison 23/24 abschließen. Wir hatten in der vergangenen Saison einige Veränderungen zu bewältigen und gerade nach der abenteuerlichen, aber auch sehr schweren Saison in der dritten Liga brauchte es dafür ein wenig Anlauf. Ich glaube aber, dass wir mit unseren jungen Talenten wie z.B. Anton Borowski und Conrad Meierhans für die Zukunft bestens aufgestellt sind und auch einige angehende Führungsspieler die richtigen Schritte im letzten Jahr gemacht haben.

Malte: Unter den Vorrausetzungen, in denen wir in diese Saison gegangen sind, war es ziemlich erfolgreich, wie ich finde. Tobi Naumann hat einen richtig guten Job gemacht. Er hat gerade den jungen Spielern sehr viel mit an die Hand gegeben und ist auch am Anfang der Saison trotz der negativen Ergebnisse bei seinem Konzept geblieben. Wir konnten in der vergangenen Saison ein neues Gerüst für die Truppe entwickeln, was uns in Zukunft viel Freude bereiten wird.

Eurer Einschätzung nach: Wer war vergangene Saison 2023/2024 der "MVP" (Most Valuable Player - wertvollster Spieler) und "MIP" (Most Improved Player - beste Entwicklung) der HSG?

Steve: Der MIP war für mich ohne Frage Johannes Hain! Nach der Verletzung von Alessandro Aiello musste Johannes jedes Spiel performen und das hat er überragend getan. Er hat sich spielerisch wie auch mental weiterentwickelt - beispielsweise lässt er sich nach einem verworfenen Wurf nicht aus der Ruhe bringen und kämpft auch in der Abwehr um jeden Ball. Als MVP würde ich Finn Kühlcke wählen. Finn hat sich nicht nur auf dem Feld in den letzten Jahren zu einem absoluten Führungsspieler entwickelt, sondern ist auch neben dem Platz zu einem Leader herangewachsen und ein wichtiger Bestandteil des Teamerfolgs.  

Malte: Für mich ist der MIP Conrad Meierhans. Nach der Verletzung von Kai Bergmann ist er direkt in die Lücke gesprungen und hat sich im Angriff wie auch in der Abwehr unheimlich weiterentwickelt. Jetzt sollte er nur noch darauf achten seinen Körper besser zu schonen. Als MVP wähle ich Steve Kählke, denn durch meine Verletzung musste er noch viel mehr Verantwortung übernehmen und ist in kritischen Situationen immer in die Bresche gesprungen.

Blicken wir auf die kommende Spielzeit 2024/2025 in der Regionalliga. Im Kader der ersten Herren wird es nur noch drei Spieler geben, die vor dem Jahr 2000 geboren sind, des Weiteren haben Leistungsträger wie Marin Wrede und Lars Bergmann den Verein verlassen. Was also erwartet Mannschaft und Fans in der kommenden Saison?

Malte/Steve: Ein interessanter Mix aus alten Hasen, aufstrebenden Leistungsträgern und hungrigen jungen Talenten. Es wird schwer die Abgänge zu verkraften, aber wir haben viele junge Spieler, die bereit sind diese Lücke zu füllen. Wir denken daher es wird eine Saison mit Höhen und Tiefen, aber am Ende spielen wir eine erfolgreiche Saison.

Ganz brennend würde uns in diesem Zusammenhang auch interessieren: Wer ist kommende Saison der "One to watch" - also, der Spieler auf den besonders geachtet werden muss?

Malte/Steve: Hier müssen wir zwei unserer "Youngster" nennen: Wir trauen Conrad Meierhans und Anton Borowski einen weiteren großen Schritt zu. Beide sind riesige Talente und können in den nächsten Jahren das Gesicht der HSG Nienburg prägen.

Malte, bist Du denn nach deiner Schultereckgelenksprengung, welche dich die ganze letzte Saison gekostet hat, wieder körperlich bei 100% und bereit für deinen "Last Dance"?

Malte: Meine Schulter ist wieder bei 95%, aber laut meines Arztes ist das auch das Optimum, was ich wieder erreichen kann. Ich werde meinen Körper in dieser Vorbereitung also auf 105% bringen, um bereit zu sein für meinen letzten Tanz!

Bevor wir zur letzten Frage des Interviews kommen, geht es noch um die "Karriere nach der Karriere". Ihr beide seid beruflich stark eingespannt, Malte ist zudem vor wenigen Wochen Vater geworden, von daher dürfte Zeit bei Euch ein rares Gut sein. Nichtsdestotrotz möchten wir wissen: Was kommt für Euch nach der aktiven Laufbahn? Wird es eine Rolle innerhalb der HSG sein?

Steve: So genau kann ich das noch nicht sagen, aber ich hoffe im Anschluss an die aktive Laufbahn der HSG erhalten bleiben zu können. In welcher Funktion steht allerdings noch in den Sternen.

Malte: Mein Ziel ist auf jeden Fall der HSG erhalten zu bleiben. Aktuell unterstütze ich meinen Bruder Lennart auch schon beim "Mini-Training" in der Liebenauer Halle. Der Handball war immer Teil meines Lebens und das wird er auch immer bleiben.

Ok, letzte Frage! Stellt euch folgende Szenerie vor: Das letzte Heimspiel der Saison 2024/2025 ist gespielt. Die Meerbachhalle ist prall gefüllt, Ihr haltet Geschenke in der Hand und die Teammitglieder haben zum (vermeintlich) letzten Spiel gratuliert. Rainer Hillebrandt hält eine Abschiedslaudatio und überreicht anschließend das Mikrofon. Was beinhaltet eure Rede zum Abschied?

Steve: Daran mag ich aktuell gar nicht denken. In solchen Situationen übermannt mich schnell die Emotion. Aber ich würde in erster Linie allen Personen danken, die mich in meiner Zeit als Spieler unterstützt haben und mir diese unfassbare Zeit bzw. die Chancen ermöglicht haben.

Malte: Puh, das kann ich euch nicht genau sagen! Bei so etwas bin ich immer relativ spontan, aber sicherlich wird meine Familie eine wichtige Rolle spielen.


PS: Dieses Interview führte Christian "Armin" Hamann im Auftrag der "Meerbachspatzen" :)

Zurück

 
 
 
 
   expand_more
expand_less
chevron_leftZurück